Archiv 2024

Sendung vom 19. Dezember 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
In der Sendereihe Sex-Fetische im MLC wird heute die letzte Folge gesendet. Das Thema ist PVC und Rubber.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Sven Lewerenz.

 

Sendung vom 19.12.2024


Sendung vom 05. Dezember 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Weihnachten in Europa und in der Welt. Holm Hasenbein lässt internationale Gäste über ihre Weihnachtstraditionen erzählen.Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Holm Hasenbein.

Sendung vom 05.12.2024


                                                                        Zu Gast bei Queeruferlos:
                                                                        Gegensprechanlage von Radio Lora München
Bernhard Ecker ist Gespräch mit Holger Sommer, Autor, Künstler und Maler des Bildes li.
und Ariane Rüdiger, Autorin und Vorstand im Forum Queeres Archiv München e.V.
Das Thema ist die biografische Schreibwerkstatt des Forums 2024 zum Thema coming out.
(Leitung Karin Uecker)
Die Texte werden gelesen im Lez am 30.11.24, 19.00 Uhr und
im SUB 15.12.24, 15.00 Uhr
Verantwortlich  für die Sendung und am Mikrofon ist Bernhard Ecker

Die Sendung kann hier nachgehört werden 27.11.2024

 


Sendung vom 21. November 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
Ein Buntes Angebot
Zuhörraum am Stephansplatz für alle, die reden wollen
QueerQuartier Herzog*in, bewohnt und beliebt
Nicht-Binäre Menschen, wer kennt jemand?
Sex-Fetische im MLC

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Horst Kerwien.

Sendung vom 21.11.2024

 


Sendung vom 14. November 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Jubiläum 25 Jahre Forum Queeres Archiv München e.V.

Uli Ball, Kunstpädagoge und Kunstvermittler, führte durch die Veranstaltung.

Vorträge von

Patricia Schüttler (Vorstandsmitglied von Trans-Ident e.V.)

Anton Biebl (Leitung Kulturreferat)

Andreas Unterforsthuber (Leiter der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*)

Albert Knoll (Vorstand des Forum Queeres Archiv München e.V.)

Ariane Rüdiger über das feministische Magazin „WasWannWo“

Friedrich Becher über den Sinn von Buttons

 

Dank an die queerilla singers für die musikalische Begleitung.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Karin Uecker.

Sendung vom 14.11.2024


Sendung vom 17. Oktober 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
Heavy Gear

Fetsich Heavy Gear

Fetsichwelt Heavy Gear

Zu Gast im Studio sind Marcus und Michael, die uns in die Welt des Fetisch des Heavy Gear einführen.

Die nächste Party im Underground mit Full Hardcore Gear findet am 14. Dezember 24 statt.

Mehr Infos unter Veranstaltungen für Dezember 2024 – MLC Münchner Löwen Club e.V. (mlc-munich.de)

 

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Sven Lewerenz.

Sendung vom17.10.2024


.
www.bi-muc.de oder http://bi.eineweltnetz.org

Do 10.10.24 internationaler Tag der seelischen #Gesundheit: Gespräch von Fritz und Marco als #bisexuelle Männer, wie #queere Menschen ihre seelische Gesundheit verteidigen und wiedergewinnen können.Wie sinnvoll ist es in beruflichen Situationen seine #Bisexualität offen darzustellen, und wird Bisexualität nicht immer als Ungebundenheit und ohne feste Orientierung wahrgenommen?

Sendung vom 2024-10-10_mit Marco+Fritz nachzuhören

—————————
Sendung vom 03. Oktober 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
Lesbisches Dating
Karin und Susanne sprechen über die verschiedenen Wege eine neue Liebe zu finden. Außerdem werden die angesagten Datin Apps für Lesben
vorgestelltund die beiden tauschen ihre Erfahrungen bei der Suche aus.
Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Karin Uecker

Sendung vom 03.10.2024


Sendung vom 19. September 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Urlaub im Klimawandel. Berichte und Meinungen unserer HörerBalearen oder Skandinavien.

Fetisch Puppies im MLC. Die beißen nicht.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Horst Kerwien.

Sendung vom19.09.2024


Sendung vom 12. September 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

In unserer Reihe Ladylike präsentiert Esther Lärer heute die Schweizer Schriftstellerin und Reisejournalistin Dr. Annemarie Schwarzenbach. Sie schrieb zahlreiche Bücher und Reiseberichte. Ihr wohl bekanntestes Buch ist „Eine Frau zu sehen“, wurde erst im Nachlass gefunden und 2008 veröffentlicht. Eine ausführliche Biografie findet sich auch bei (fembio.org).

Verantwortlich für die Sendung ist Esther Lärmer und am Mikrofon sind Esther und Marco.

Sendung vom 5. September 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
Das Netzwerk queerer Autor:innen  „Wir schreiben queer“ wurde am 04.08.2024 fünf Jahre alt.
Die beiden Macher:innen Tris und Jay stellen sich und ihre Arbeit in einem Interview vor.
Am Ende der Stunde hört ihr einen Beitrag aus der Welt des Fetisch, heute geht es um das Thema ABDL
Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Karin Uecker und Sven Lewerenz.

Sendung vom 15. August 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

 

Dieses Mal haben wir einen sehr interessanten Studiogast.

Der Münchner Theologe, Autor und Journalist Norbert Reck stellt uns unter anderem sein neues Buch „Kein anderes Ufer“ vor und spricht mit uns über Gott und die Welt.

Norbert hat sich mit Bibel, Geschichte, Psychoanalyse und Sexualwissenschaften auseinander gesetzt und kommt zu dem Schluss: Die Erfindung der „Homosexualität“ war eine willkürliche Einteilung der Menschen im ordnungssüchtigen 19. Jahrhundert – mit negativen Folgen für die Betroffenen. Die Menschheit lässt sich nicht in unterschiedliche Arten des Begehrens einteilen und es gibt nicht „das eine oder das andere Ufer“.

Das Gespräch mit Norbert, welches ich gemeinsam mit meinem lieben Kollegen Constantin Jahn geführt habe, ist sehr spannend und kurzweilig und wir erfahren tatsächlich viele Dinge, die wir bislang noch nicht wussten.

Also reinhören lohnt sich auf jeden Fall, am Donnerstag, 15. August 2024 um 21 Uhr auf LoRa 92,4 München, oder über unseren Livestream bei queeruferlos.de

 

 


Sendung vom 8. August 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Queerer Künstler im Sub – Jay Gee“ im Juli 2024

Sven Lewerenz spricht mit Jay Gee bei der Ausstellungseröffnung im Sub über seinen Werdegang, seine Projekte und Pläne sowie über seine Ausstellung im Sub.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Sven Lewerenz.

Sendung vom 1. August 2024 von 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
Die nächsten CSD Termine in Bayern stehen noch bevor: Pfaffenhofen | 10.8. – Amberg | 17.8. -Traunstein | 24.8. – Ingolstadt | 31.8. -Kaufbeuren | 31.8. – Erlangen | 14.9.- Ulm / Neu-Ulm | 14.9. – Cham | 21.9.- Landshut | 28.9.
Der Queeren Aktionsplan Bayern koordiniert im Aktionsplan QUEER für ein bunteres Bayern (bjr.de) – mit dem Sozialministerium, das im Herbst die Vorarbeiten der Beteiligten Szenen übernimmt, und dann für die Verwaltungen im Freistaat in gesetzliche Vorgaben verarbeitet, für Justiz, Polizei, Verwaltungen. Informations- und Vernetzungsplattform: www.queeresnetzwerk.bayern  und ein Beitrag vom Sommerempfang des bayerischen Landtags mit zwei Kurzinterviews mit MdL Sanne Kurz und ihren Gästen von der Schule der Vielfalt und ein Hinweis auf den Film 
WO DER HIMMEL DIE ZEIT BESTIMMT | inqueery auf der Seite von Queerblick Augsburg, wo ihr am Do., 08.08.24, 11:00 Uhr am Rathausplatz mit einem Picknick das Friedensfest mitfeiern könnt, und erfahren, was dort noch wächst: QUEER THE NIGHT: Nachhaltigkeit Stadt Augsburg
Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon sind Constantin Jahn und Fritz Letsch.

Sendung vom 18. Juli 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Pride on TourMit Euren SpurenFetischwelt des MLC

Zwei Bücher sind neu auf dem Markt, die wir in dieser Sendung vorstellen. Außerdem starten wir heute unsere Reihe Fetischwelt
Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Karin Uecker

Die Sendung kann hier nachgehört werden

»Sendung vom 18.07.2024«

 

 


Sendung vom 11. Juli 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

 

Interview mit Max – vielfacher Vater aus Liebe zum Leben

Max, ein schwuler Mann, ist 35-facher Vater. Er hat vielen Frauen, beziehungsweise Paaren zur Elternschaft verholfen. Uwe Brisgis, Constantin Jahn und Esther Lärmer haben ein sehr privates und offenes Gespräch mit ihm geführt. Es lohnt sich also sehr, in der kommenden Woche einzuschalten. Auf dem Photo seht Ihr von links nach rechts: Max, Uwe, Constantin und Esther.

Verantwortlich für die Moderation und Inhalte dieser Sendung ist Uwe Brisgis.

 

Die Sendung kann hier nachgehört werden

 

 


Sendung vom 04. Juli 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4
CSD München – Nachlese
Horst Kerwien hat mit Stimmen aus der queeren Community den diesjährigen CSD eingefangen.
Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Esther Lärmer

Die Sendung kann hier nachgehört werden

»Sendung vom 04.07.2024«


Sendung vom 20. Juni 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

 

Sorgerechtsentzug für lesbische Mütter

(Bild@ sorgerecht-lesbischer-muetter.de)

Interview mit Dr. Kirsten Plötz, der Autorin der ersten Studie zum Thema

Bundesdeutsche Gerichte entzogen Müttern das Sorgerecht für ihre Kinder bis mindestens in die 1980er Jahre – wenn den Gerichten bekannt war, dass die Mütter lesbisch lebten. Damit das nicht passierte, verbarg manche Mutter ihre Lebensgefährtin. Dies wurde in der ersten historischen Studie von Dr. Kirsten Plötz über lesbisches Leben im jungen Rheinland-Pfalz deutlich. Die rheinland-pfälzische Frauenministerin hat bei der Vorstellung der Studie am 14. Januar 2021 betont, dass ein solcher Entzug des Sorgerechts als Unrecht anzusehen ist. Dafür entschuldigte sie sich. Weitere Informationen unter sorgerecht-lesbischer-muetter.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Esther Lärmer

Die Sendung kann hier nachgehört werden

»Sendung vom 20.06.2024«

 


Theaterkritik von Horst Kerwien (Juni 2024)


Sendung vom 23. Mai 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Auslosung der CSD Startplätze in München 2024

Motto des diesjährigen CSD – Vereint in Vielfalt gemeinsam gegen Rechts

Zu Gast bei der Verlosung waren und sind in Interviews zu hören: Tobias Weismantel (Aids Hilfe), Manfred Staffenhgen und Martin Conrad (MLC), Wolfgang (Queerquartier Herzog:in), Ariane Rüdiger (Forum Queeres Archiv),  Benoit Balser (Grüner Vorsitzender BA Mitte), Ruby Tuesday, Patricia Schüttler, Steffi Hülger (Munich Kyjiv Queer)

Die Politparade findet am Samstag den 22.06.2024 statt. Start ist um 12 Uhr am Mariahilfplatz. Weitere Informationen zum CSD 2024 in München findet ihr auf https://www.csdmuenchen.de

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist das Team von QueerUferlos

Die Sendung kann hier nachgehört werden:


 

Sendung vom 16. Mai 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Zu Gast im Studio ist Ricardo Eche

ein aus Brasilien stammender deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterautor.

2004 gründete er in München eine brasilianische Theaterkompagnie, das Teatro Brasileiro de Munique.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Holm Hasenbein

Die Sendung kann hier nachgehört werden:


Sendung vom 09. Mai 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Gemeinschaftlich Leben 55+

Ein Projekt der Münchner Aids-Hilfe e. V. gefördert durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München mit freundlicher Unterstützung durch die mitbauzentrale München

Infoveranstaltung -55plus | 14. Mai 2024 | 17:00 Uhr

mitbauzentrale münchen

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon sind Esther Lärmer und Karin Uecker.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:


 

Sendung vom 18. April 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Bisexueller Stammtisch München wird 30 Jahre alt

Bisexuell – warum sich die Älteren, auch Lesben und Schwule so schwer tun, eine Abweichung von ihrem stereotypischen (schwarz-weißen) Weltbild zu akzeptieren und wie es Menschen mit Familien und Verwandten geht, wenn sie bemerken, dass es mehr als nur eine Anziehung gibt:

Und welche Lösungen gefunden werden können, eine angemessene Art für das Leben zu finden, wie auch polyamore oder ansonsten promisk lebende Menschen einen ehrlichen Weg in einer verlogen bürgerlichen Moral entwickeln können … mit Bianca und Laura.

Veranstaltung im NS Dokumentationszentrum München: Glamour, Trash und Politik – Drag und tuntige Ästhetik als performativer Widerstand

am 02. Mai 18.00 Uhr

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Fritz Letsch.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:


 

Sendung vom 11. April 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Holms Gesundheitsmagazin: Mobbing

Mobbing ist ein allgegenwärtiges Thema ob in der Schule oder im Beruf. Holm Hasenbein ist im Gespräch mit Thierry Ball, der als Selfment®-Coach eine differenzierte Position zum Mobbing präsentiert und dabei auch unbequeme Wahrheiten anspricht. Es kommen ebenso Queeruferlos-Hörer:innen zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit Mobbing berichten.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Holm Hasenbein.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:


 

Sendung vom 04. April 2024 – 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4 

Im Gespräch mit Pfarrer Dr. Wolfgang Rothe

Im März 2024 waren wir – Esther Lärmer und ich – bei Pfarrer Dr. Wolfgang Rothe zu Gast. Er ist katholischer Pfarrvikar im Pfarrverband Perlach in München. Er informiert uns im Gespräch unter anderem über die schleppende Aufarbeitung des Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche, über seinen eigenen erlittenen Missbrauch und darüber, dass er den Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Köln – Rainer Maria Woelki – wegen Verschleierung des Missbrauchs angezeigt hatte, ebenso den emeritierten römisch-katholischen Bischof von Augsburg – Walter Mixa.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon sind Uwe Brisgis und Esther Laermer.
Die Sendung kann hier nachgehört werden.

Sendung vom 14. März 2024 21 – 22 Uhr auf LORA München 92.4

Fiducia supplicans

„Ende des vergangenen Jahres geschah das Unfassbare: Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche lässt in Zukunft die Segnung der Kirche von queeren Paaren zu. Menschen, die Gottes Liebe und Barmherzigkeit suchten, sollten nicht einer „erschöpfenden moralischen Analyse“ unterzogen werden, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme, die am 18.12.23 veröffentlicht wurde. 

Jedoch bekommt diese historische Revolution in der konservativen Institution einen faden Beigeschmack, denn der Vatikan spricht sich weiterhin dagegen aus diese Veränderung für queere Paare mit dem Sakrament der Ehe gleichzusetzten.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:

 


 

 

Sendung vom 07. März 2024  (21:00 – 22:00 Uhr auf LORA München 92.4)

Tod und Sterben sind Themen, über die wir nicht so oft reden. So ist es besonders interessant einmal eine neue Sicht auf das Ende des Lebens zu erhalten. Holm Hasenbein ist im Gespräch mit Thierry Ball, der als Selfment®-Coach eine neue Haltung zum Sterben präsentiert.

 

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Holm Hasenbein.
Die Sendung kann hier nachgehört werden:

 

Sendung vom 15. Feburar 2024  (21:00 – 22:00 Uhr auf LORA München 92.4)

Am 01.03. treten „Ladies and the Tramps“ aus München beim Darklands Festival in Antwerpen im Rahmen des Fetish Show Contest auf. Ladies and the Tramps habenbeim Spanish Leather and Fetish Community Show Contest im Sommer 2023 in Maspalomas mit ihrem Video zu „Ever Last On Love“ von Sandra, aus den 1980er Jahren, den 2. Platz errungen. Bei mir zu Gast werden Robert, der Bavarian Mr. Leather 2018, Susi Sendling und Stephan als diesjähriger Kandidat für den Bavarian Mr. Leather sein.

 

Thema wird das Video sein, die Menschen dahinter, das Making of und der Auftritt in Antwerpen sein. Natürlich darf die Musik, die meine Gäste ausgewählt haben, nicht fehlen.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Sven Lewerenz.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:

»Sendung vom 15.02.2024«

 


 

Sendung vom 08. Feburar 2024  (21:00 – 22:00 Uhr auf LORA München 92.4)

50 Jahre MLC

Zu Gast im Studio waren Martin, Curtis und Benjamin, der Vorstand des MLC. Die 3 haben mir Rede und Antwort zur Geschichte, der Gegenwart und den Plänen für des MLC für die Zukunft gestanden.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Sven Lewerenz.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:

»Sendung vom 08.02.2024«

 

Sendung vom 01. Februar 2024  (21:00 – 22:00 Uhr auf LORA München 92.4)

Wo stehen wir und wo wollen wir hin?

Vier Akteuere der queeren Community ziehen Bilanz zur Jahreswende und blicken auf die nächsten Ziele. Thomas Niederbühl, Beppo Brem, Markus Apel und Lysander Wöhler im Gespräch.

Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Horst Kerwien.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:

»Sendung vom 01.02.2024«

 

Sendung vom 04. Januar 2024  (21:00 – 22:00 Uhr auf LORA München 92.4)

Sabine Holm – eine der Gründerinnen des Frauenbuchladens Lillemors im Gespräch

Sabine Holm spricht über die „junge“ alte Frauenbewegung in München, von den ersten Schritten in eine feministische Sichtbarkeit und erzählt über die Gründungsphase des Frauenbuchladens Lillemors in München. Verantwortlich für die Sendung und am Mikrofon ist Karin Uecker.

Die Sendung kann hier nachgehört werden:

»Sendung vom 04.01.2024«

 

Uferlos im Überblick

Queeruferlos, das queere Radio für München und Südbayern, sendet immer LIVE am 1.- 2.- 3. Donnerstag im Monat von 21 – 22 Uhr auf LORA München UKW 92.4 und im Netz auf http://lora924.de. Die Sendungen werden für Euch auch hier im Podcast zum nachhören bereit gestellt, sobald wir dafür die Zeit finden.

Queeruferlos-Redaktionstreffen

Die Redaktion trifft sich immer am 4. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr zur Redaktionskonferenz wie auch zum Erfahrungsaustausch mit Hörern und Interessenten. Das ist die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Anregungen zum Programm zu besprechen. Wir treffen uns immer im Gruppenraum im sub, Müllerstr. 14, hinten im Gruppenraum, je nach Belegung auch mal bei Rainer Werner Faßbinder. Einfach vorbeikommen!

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.